Mit den sinkenden Temperaturen im Winter steigt auch die Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten. In dieser Jahreszeit ist eine starke Immunabwehr entscheidend, um gesund und widerstandsfähig zu bleiben. Hierbei spielen Mikronährstoffe, Vitamine und Mineralien eine zentrale Rolle, die die normale Funktion des Immunsystems unterstützen.
Vier Produkte bieten eine umfassende Versorgung für die kalte Jahreszeit:
![]() |
Immun Acerola+ Kapseln: Reich an natürlichem Vitamin C aus Acerolakirschen und Holunderbeeren. Zum Produkt... |
![]() |
Vitamin D3 Tropfen: Hochwertiges Vitamin D3, ideal für den Winter zur Unterstützung der normalen Immunfunktion. |
![]() |
Immun Multispektrum Kapseln: Eine Power-Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten, Cistus, Echinaceawurzel und dem Co-Enzym Q10. Zum Produkt... |
![]() |
Immun Orange+ Saft: Ein fruchtiger Vitamin-C-Booster mit dem geballten Geschmack der Orange, kombiniert mit einem Vitamin- und Mineralstoffkomplex für die tägliche Vorsorge. Zum Produkt... |
Vitamin C: Der Immun-Booster
Vitamin C ist wohl der bekannteste Immun-Booster. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Vitamin C schützt die Zellen vor oxidativem Stress und fördert die normale Kollagenbildung, was die Haut als erste Schutzbarriere stärkt. Besonders wichtig ist Vitamin C auch für die Aufnahme von Eisen, das wiederum zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.
Niacin und Pantothensäure: Energie für das Immunsystem
Niacin (Vitamin B3) unterstützt den Energiestoffwechsel und trägt dazu bei, Müdigkeit zu verringern – zwei Aspekte, die für ein gut funktionierendes Immunsystem essenziell sind. Pantothensäure (Vitamin B5) unterstützt ebenfalls den Energiestoffwechsel und trägt zur Synthese und zum Stoffwechsel von Steroidhormonen bei, die eine Rolle bei der Immunregulation spielen.
Antioxidative Wirkung von Vitamin E und Pflanzenextrakten
Vitamin E schützt als starkes Antioxidans die Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale entsteht und das Immunsystem schwächen kann. Ergänzend dazu hat der Pflanzenextrakt aus Cistus incanus ssp. creticus eine nachgewiesene antioxidative Wirkung, die das Immunsystem zusätzlich stärkt und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.
Zink, Mangan und Selen: Unterstützung der Immunzellen
Zink ist unverzichtbar für die normale Funktion der Immunzellen und hilft, Entzündungsprozesse zu regulieren. Es unterstützt auch die Zellteilung und ist somit essenziell für die schnelle Regeneration des Immunsystems. Mangan und Selen sind weitere wichtige Spurenelemente, die zur Funktion des körpereigenen Abwehrsystems beitragen. Selen schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Schilddrüsenfunktion, die eng mit der Immunabwehr verbunden ist.
Vitamin B-Komplex: Unterstützung der Immunabwehr und Nervenfunktion
Die Vitamine des B-Komplexes – darunter Vitamin B1, B2, B6 und B12 – spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und der normalen Funktion des Nervensystems. Ein starkes Nervensystem ist unerlässlich für die Abwehr von Infektionen. Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei, was ebenfalls Auswirkungen auf das Immunsystem hat.
Vitamin D: Die Sonne fürs Immunsystem
Im Winter sind wir oft einem Mangel an Sonnenlicht ausgesetzt, was die körpereigene Produktion von Vitamin D beeinträchtigt. Vitamin D ist jedoch entscheidend für die Aktivierung der Immunzellen. Es unterstützt die Abwehrkräfte und trägt dazu bei, Infektionen wie Erkältungen und Grippe vorzubeugen.
Weitere essenzielle Mikronährstoffe für das Immunsystem
Folsäure, Vitamin A, Jod, Molybdän, Chrom und Biotin tragen alle auf unterschiedliche Weise zur Immunfunktion bei, indem sie die Zellteilung, die normale Schilddrüsenfunktion und den Stoffwechsel fördern. Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung und stärkt die Blutgefäße, was besonders in der Erkältungszeit wichtig ist, um das Immunsystem widerstandsfähig zu halten.
Pflanzenextrakte und Coenzym Q10: Natürliche Unterstützung
Extrakte aus der Echinacea-Wurzel sind seit langem für ihre immunstärkenden Eigenschaften bekannt. Sie unterstützen den Körper dabei, Infektionen abzuwehren. Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans, das den Energiehaushalt der Zellen optimiert und so die Leistungsfähigkeit des Immunsystems unterstützt.
Die richtige Kombination macht den Unterschied
Durch die Kombination dieser Mikronährstoffe und Pflanzenextrakte kann das Immunsystem effektiv gestärkt und widerstandsfähig gegen die Herausforderungen des Winters gemacht werden.
Mit der richtigen Vorsorge und der gezielten Zufuhr von Mikronährstoffen bleibt Ihr Immunsystem auch in der kalten Jahreszeit stark und widerstandsfähig!